Home | Kontakt

LADORÉ ARCHIV

  • LADORÉ CD und DVD










  •      















  • SALON CULTUREL LADORÉ
    ALS TEIL DES KUNSTFESTIVALS ORTSTERMIN 2022
    Thema „lieber laut“


    lädt Claudia Maluenda ein zum

    SALON CULTUREL LADORÉ
    am 27. und 28. August 2022 von 14 bis 19 Uhr


    Ort: Ballettstudio Ladoré, Melanchthonstr. 12, 10557 Berlin Tiergarten

    Eintritt frei - Spenden willkommen

    "ZWISCHEN DEM NICHTS"
    Merav Leibküchler


    Performerin, Malerin und Multimedia-Künstlerin, wurde in Israel geboren und ist dort aufgewachsen. Sie absolvierte 2010 das Studium des zeitgenössischen Tanzes an der Matte Asher Schule für darstellende Kunst im Kibbuz Gaaton, Israel. 2019 hat Sie ihr Studium an der Universität der Künste als „Meisterschülerin“ in Bildende Kunst abgeschlossen.
    Inspirationen für Ihre Kunst sind philosophische, physikalische Fragen und metaphysische, spirituelle Experimente und Untersuchungen.
    Ihr zentrales Interesse gilt der Kluft zwischen Präsenz und Nichtexistenz, Zeit und Raum und der absurden Quantenwelt.
    Derzeit lebt und arbeitet sie in Berlin.






  • LADORÉ - FOTOBOOK



  • SALON CULTUREL LADORÉ
    ALS TEIL DES KUNSTFESTIVALS ORTSTERMIN 2021
    „RESET“


    lädt Claudia Maluenda ein zum

    SALON CULTUREL LADORÉ
    am 28. und 29. August 2021 von 15 bis 20 Uhr


    Ort: Ballettstudio Ladoré, Melanchthonstr. 12, 10557 Berlin Tiergarten

    Eintritt frei - Spenden willkommen

    "MINOTAURUS"
    Skulpturen von Bärbel Dieckmann


    Bärbel Dieckmann, 1961 in Bielefeld geboren, ist eine expressionistisch-realistische Bildhauerin. Auf einem Humanistischen Gymnasium kam sie schon frühzeitig in Kontakt mit klassischer Literatur und ihren Gestalten. Ihre Geschichten und Themen sind von bleibendem Interesse für sie und haben ihre Arbeit stark beeinflusst. Die griechischen und römischen Götter und Göttinnen sind in ihren Tugenden und Untugenden sehr menschlich: in dem Mythischen sieht Dieckmann nicht das Ferne und Fremde, sondern das Unmittelbare und Menschliche. (Charles Sarvan, 2004)

    Musik von Rodrigo Santa Maria




  • SALON CULTUREL LADORÉ
    ALS TEIL DES KUNSTFESTIVALS ORTSTERMIN 2020
    „Bis hierher und nicht weiter - this far and not further“


    lädt Claudia Maluenda ein zum

    SALON CULTUREL LADORÉ
    am 29. und 30. August 2020 von 15 bis 20 Uhr


    Ort: Ballettstudio Ladoré, Melanchthonstr. 12, 10557 Berlin Tiergarten

    Eintritt frei - Spenden willkommen

    "Quantum Reality - Micro Form Matter"
    Malerei und Zeichnungen von Merav Leibküchler


    Die deutsch-israelische Malerin, Performerin und Multimedia-Künstlerin Merav Leibküchler absolvierte an der Matte-Asher-Schule in Israel Zeitgenössischen Tanz.

    An der Universität der Künste Berlin schloss sie 2019 ihr Studium der Bildenden Kunst als Meisterschülerin mit Ehrung durch den Anerkennungspreis der Helmut-Thoma-Stiftung ab.

    Merav wurde für ihre Arbeiten, die in Ausstellungen in ganz Europa gezeigt wurden, für zahlreiche künstlerische Auszeichnungen nominiert. Derzeit lebt und arbeitet sie in Berlin.

         Video Salon Culturel Ladoré 2020 >>

  • WEIHNACHTSREVUE AVENIDA TANNENBAUM


  • Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Freunde!

    Am 7. Dezember um 16.30 (Einlass 16.00 Uhr) findet im Ballettstudio Ladoré, die WEIHNACHTSREVUE AVENIDA TANNENBAUM statt: Transcontinental Christmas Music & Dance - Ein internationales Weihnachtsprogramm für jung und alt, für die ganze Familie.

    Eintritt frei (Spenden willkommen)


  • SALON CULTUREL LADORÉ
    ALS TEIL DES KUNSTFESTIVALS ORTSTERMIN 2019 „FATA MORGANA“
    lädt Claudia Maluenda zum

    SALON CULTUREL LADORÉ
    am 28. September 2019 um 16:30 Uhr ein


    Ort: Ballettstudio Ladoré, Melanchthonstr.12, 10557 Berlin Tiergarten

    Einlass ab 16 Uhr - Eintritt frei - Spenden willkommen

    SALON CULTUREL LADORÉ - CD Release
    Claudia Maluenda Chansons - toujours Ladoré -


    Claudia Maluenda wurde in Santiago de Chile geboren. Nach Flucht mit ihrer Familie und politischem Exil wuchs sie in Lima, Paris und Algier auf und studierte in Berlin.
    Hier führt sie seit 2002 das von ihr begründete künstlerische Projekt „Ladoré Arts“ und den „Salon Culturel Ladoré“, die eine Synthese ihrer choreografischen, tänzerischen und musikalischen Arbeit bilden.
    Ihr viertes Album verwirklicht lang gehegte Pläne und geht ganz andere Wege als ihre bisherigen Produktionen. Sie widmet die sehr persönlich interpretierten Klassiker von „Chansons – toujours Ladoré“ ihrer französischen Freundin Marie, die seinerzeit der Familie beim schwierigen Neuanfang half. Als Wandernde zwischen den Kulturen fand Claudia Maluenda in dieser heiter-melancholischen Musik eine glückliche Zuflucht.
    Mit ihrer sensitiven Stimme und den poetischen Texten der neu arrangierten Titel erzählt sie "real-magische" Geschichten, die das Publikum gleichermaßen durch Zärtlichkeit, Sehnsucht, Trauer und Freude verzaubern.

  
  • LADORÉ BALLETT TANZ


  • Ballettstudio Ladoré am Bellevue Berlin Tiergarten

    - Ballett Tanz Show Yoga Pilates -

    Nähe S Bellevue U Hansaplatz Bus 245 187

    Telefon: 030-3913270 / Mail: claudia.maluenda@ladore.de

    NEUE KURSE AB AUGUST

    ERWACHSENE MITTELSTUFE BALLETT - MODERN - JAZZ - SHOW (Vorkenntnisse erforderlich):
    Wir bitten um telefonische Anmeldung bei Claudia Maluenda unter 030-3913270 oder 0170-7517186

  • 12. SALON CULTUREL LADORÉ
    ALS TEIL DES KUNSTFESTIVALS ORTSTERMIN 2018 „HOCH HINAUS“
    lädt Claudia Maluenda zum

    12. SALON CULTUREL LADORÉ
    am 2. Juni 2018 um 17 Uhr ein


    Ort: Ballettstudio Ladoré, Melanchthonstr.12, 10557 Berlin Tiergarten

    „SOMMER-TIME IN BERLIN“

    Kinder, Jugendliche und die JUNIOR COMPANY von LADORÉ ARTS präsentieren Ausschnitte aus dem Tanz-Ballett-Programm "Sommer-Time in Berlin".
    Choreografie: Claudia Maluenda


    "Sommer-Time in Berlin" - Reflektionen:

    ... endlich "Sommer-Time in Berlin", der Kontrast könnte größer nicht sein,
    Berlin erwacht aus der Kälte, Sonne verwandelt die Menschen.
    Das ist Berlin: echt, locker, offen, kommunikativ und trotz „alle dem“ ... fast optimistisch.
    Ein Wunder der Natur?
    Ein Tag: herrlicher Sonnenaufgang, satt sonniger Vormittag, plötzlich von zahlreichen quirligen Windwirbeln durchweht, mit Blitz und Donner; ein Gewitter, "überflutet" uns unerwartet ...
    in der Ruhe nach dem Sturm …regungslos, sprachlos, schlafend...
    (Musik: „Allegramente“, Klavierkonzert G-Dur, Maurice Ravel).
    ... die Sonne strahlt, Hoffnung, neue Wege, neue Leute, neue Erfahrung;
    jeder sucht, voller Sehnsucht und Illusion, verzweifelt, allein, zu zweit, zu dritt, viele ... kraftvoll? …kraftlos? …sinnlos? …sinnvoll? …verwirrt?
    (Musik: „Allegro“, Concerto grosso b-Moll, Vivaldi).
    Neue Musik -Reggae-, zwei Damen, suchend, zufällig, nicht in ihrem Kiez, fremd, ihre Wege kreuzen sich; sie sehen, aber sie erkennen sich nicht; doch da ein vertrauter Blick,
    Erinnerung, neue Musik -Reggae-, der Tanz vertieft ihre Freundschaft
    (Musik: „Jamming“, Bob Marley).
    Der Abend, die Party ...Berlin tanzt ... latin! (Musik: „Let's get loud“, JLo),
    feiert die „Goldenen 20er“ (Musik: „Minor Swing“, Manouche)...
    den Diskosound der „Eightees“ im Finale (Musik: Celebration, Kool & The Gang u.a.).

  • 11. SALON CULTUREL LADORÉ
    ALS TEIL DES KUNSTFESTIVALS ORTSTERMIN 2017 „PROTEST“
    lädt Claudia Maluenda zum

    11. SALON CULTUREL LADORÉ
    am 1. Juli 2017 um 17 Uhr ein


    Konzertantes Tanztheater
    „SENTIMIENTO, PROTESTA Y AMOR“

    Aufführung zu Ehren des 100. Geburtstags von VIOLETA PARRA (1917-1967), der international, vor allem in Paris wirkenden chilenischen Protest- und Folksängerin, Dichterin, Komponistin, Ethnologin und Bildenden Künstlerin.

    Tanz - Danza Ladoré mit Julia, Kibibi und Lucia
    Musik - Canción Ladoré mit Yanina, Rodrigo und Alvaro
    Choreografie, Tanz, Gesang - Claudia Maluenda

    Ort: Ballettstudio Ladoré, Melanchthonstr.12, 10557 Berlin Tiergarten


    ESSAY

    „Sentimiento, Protesta y Amor“ - eine Performance in der Form des Konzertanten Tanztheaters, eine Collage aus Tanz, Texten und Musik, u.a. von auf den ersten Blick so unterschiedlichen Künstlern wie Bob Marley und Violeta Parra, fokussiert das Publikum auf drei wichtige Aspekte der immer aktuellen Frage „Wie soll ich leben?“.
    Sentimiento - Gefühl, Empfindsamkeit, Fähigkeit u.a. allgegenwärtiges schreiendes Unrecht zu erkennen, zu empfinden;
    Protesta - Protest, Empörung, Engagement und Amor - Liebe, Liebe als Prinzip. Warum Violeta und Bob? Was macht gerade Violeta Parra im Jahre ihres 100. Geburtstags und 50 Jahre nach ihrem Tod interessant, ja sogar wichtig? Beider Kunst ist so echt, so authentisch und gleichzeitig universal, inzwischen zeitlos, dass sie bis auf unsere Tage die Emotionen der Menschen berührt. Der Tanz verstärkt diesen Effekt.
    Wichtig für uns, 2017, ist diese künstlerische Authentizität, wichtig für unseren in der EINGANGSSZENE skizzierten Alltag, in dem wir zwischen Engagement, Empörung und Gleichgültigkeit schwanken und von einer durch „Soziale“ Medien verzerrten Wahrnehmung der Realität gequält werden. Neu interpretiert singt dies die ,Erzählerin‘ von „Sentimiento, Protesta y Amor“.
    ARAUCO wirft ein exemplarisches Schlaglicht auf anhaltendes schweres Unrecht, klagt über Entwurzelung, gewaltsame Trennung von Tradition, über damit verbundene nachhaltige Behinderung positiver Entwicklung.
    TANGO folgt, ist kein konfliktfreier Ausweg, aber Sinnbild, ja Musterbeispiel für die positiven Chancen kultureller Integration, für Lebenskraft verbunden mit tiefer Trauer, individuell und sozial, für Vielfalt.
    LA CARTA führt zurück auf den Boden der Tatsachen, der sozialen Konflikte.
    EXODUS, mit dem biblischen Bild des Auszuges aus der Sklaverei, reißt aus Lethargie, schürt Hoffnung, ohne dass der Weg in das ,gelobte Land‘ völlig klar wird. Bob Marley fordert „Öffne deine Augen!“ und fragt „bist du zufrieden mit dem Leben, das du führst?“ Die eingestreuten Fragmente von ARAUCO illustrieren die ganz und gar nicht gerade Linie zivilisatorischer Entwicklung.
    GRACIAS A LA VIDA – Dank an das Leben - spricht schließlich für sich.

  • DANZA Ladoré präsentiert "SOMMERTIME in Berlin"
    Kinder, Jugendliche und junge Tänzerinnen des BALLETTSTUDIOS LADORÉ tanzen zu einer Auswahl neuer Choreografien von Claudia Maluenda.


    Wann: 9 Juli 2016 um 16 Uhr (Einlass ab 15 Uhr 30)
    Wo: Ballettstudio Ladoré, Melanchthonstrasse 12, 10557 Berlin Tiergarten
    Eintritt: frei (Spenden erbeten)
    Fotografieren und Videoaufnahmen sind während der Veranstaltung nicht gestattet.


  • 10. SALON CULTUREL LADORÉ
    IM RAHMEN DES KUNSTFESTIVALS ORTSTERMIN 2016 „FLUCHT UND IDENTITÄT“
    lädt Claudia Maluenda zum
    10. SALON CULTUREL LADORÉ
    am 4. Juni 2016 um 16 Uhr ein

    Konzert und Release ihrer CD
    „SENTIMIENTO, PROTESTA Y AMOR“
    Latinoamérica, mon amour … Vol. III

    Vernissage der Ausstellung
    „ENTWURZELT – VERWURZELT“
    Grafik und Plakatkunst aus Chile
    Auszüge aus der Privatsammlung von Marc S.
    Ausstellung 4./5. Juni 2016 von 14 bis 19 Uhr

    Ort: Ballettstudio Ladoré, Melanchthonstr.12, 10557 Berlin Tiergarten


    „ENTWURZELT – VERWURZELT“
    Grafik und Plakatkunst aus Chile

    Auszüge aus der Privatsammlung von Marc S.

    Chile - ein aus hiesiger Sicht fernes Land, dessen komplexe Geschichte der unseren dennoch in einigen Aspekten sehr nah ist, hat eine äußerst facettenreiche und eigenständige, ja einzigartige Grafik- und Plakatkunst hervorgebracht.
    Sie wurzelt in mehreren charakteristischen Traditionslinien: neben dem Schmelztiegel verschiedener Kulturen, der typisch für viele Länder Lateinamerikas ist gehört dazu vor allem die bis heute lebendige Kunst der Indígenas Chiles; außerdem die stets enge Verbindung der meisten modernen chilenischen Künstler zum alltäglichen Leben der „einfachen Leute“ und zu den dramatischen politischen Entwicklungen der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts, die zur brutalen Verfolgung, zu Flucht, Exil, Identitätssuche und Rückkehr nach schwerer Odyssee vieler ihrer wichtigsten Vertreter führten.
    Diesen weit gespannten Bogen versucht die vorliegende Ausstellung abzubilden.
    Gezeigt werden u.a. Arbeiten von Santos Chávez, Victor Contreras Tapias, Hernando León und Guillermo Núñez, außerdem einzelne Beispiele der Murales (Street Art) sowie einige historische und aktuelle politische Plakate.


    CD „SENTIMIENTO, PROTESTA Y AMOR“ Latinoamérica, mon amour … Vol. III:
    Die Erinnerung an ein unwiederbringlich vergangenes gutes Leben, der Verlust der vertrauten Heimat, Flucht und Vertreibung, der schwierige Beginn eines neuen Daseins, die Einfügung in eine fremde Realität unter Bewahrung der eigenen Identität sind ein immer wiederkehrendes Leitmotiv vieler Biografien in jeder Generation. Die aktuellen Ereignisse bewegen weltweit die Menschen. Sie wecken auch bei Claudia Maluenda Erinnerungen an ihre eigene Kindheit und Jugend. Sie musste 1973 ihre Heimatstadt Santiago de Chile mit ihrer Familie verlassen, von der Diktatur Pinochets nach dem gewaltsamen Sturz des gewählten sozialistischen Präsidenten Dr. Salvador Allende verfolgt.
    Die erste Etappe der Flucht führte sie nach Lima in Peru, der Heimat ihres Vaters. Weitere prägende Stationen der „Odyssee“ waren Paris, Algier, in den für Peru sehr schweren 80er Jahren erneut Lima und schließlich mit dem Ende der Diktatur wieder Santiago de Chile. Claudia Maluenda gründete ihre eigene Familie und arbeitete nach Absolvierung ihres Studiums in Berlin als freischaffende Künstlerin, Tänzerin und Sängerin in verschiedenen Engagements, Tanz-Gesang- und Musical-Produktionen.
    Seit 2002 führt sie das von ihr begründete vielseitige Projekt „Ladoré Arts“, das eine Synthese ihrer choreografischen, tänzerischen und musikalischen Arbeit bildet. Sie rief in ihrem Ballettstudio den „Salon Culturel Ladoré“ als einen sozialen und kulturellen Treffpunkt ins Leben und ermöglicht die künstlerische Ausbildung von Kindern und Jugendlichen.
    „Sentimiento, Protesta y Amor“, diese CD „gegen das Vergessen“, widmet Claudia Maluenda ihrer Familie in Chile und Peru, ihren Freunden, die Opfer der Pinochet-Diktatur sind, gefoltert wurden, „verschwanden“ und starben, denen, die heute von Unmenschlichkeit betroffen sind und allen, die sich für Humanität einsetzen. „Ich singe Lieder, die uns in den Jahren unserer Flucht begleiteten und uns halfen, unsere Identität zu bewahren, die vom schönen und vom schweren Leben erzählen und vom Ringen um Menschlichkeit und mehr Gerechtigkeit. Gracias a la vida, que me ha dado tanto…Dank dem Leben, dass mir so viel gegeben“.
    Claudia Maluenda Berlin 2016




  • 9. Salon Culturel Ladoré


  • Im Rahmen von "ORTSTERMIN 2015" lädt Claudia Maluenda zum 9. Salon Culturel Ladoré mit zwei Ausstellungen und einer Tanz- und Musik-Performance von Ladoré Arts ein:
    Merav Leibküchler: "DAS SPIEL" Malerei und Anna Rozkosny: "CESTA" Fotografie.

    Die junge deutsch-israelische Künstlerin Merav Leibküchler lebt seit 2011 in Berlin und studiert Bildende Kunst an der Universität der Künste (UDK) zu Berlin seit 2012.
    Von 2007-2010: Studium des Zeitgenössischen Tanzes an der MASPA (Matte Asher School of Performing Arts) in Israel.
    Merav beschreibt ihre Kunst als Manuskript ihres "Spieles", jedes Kunstwerk ist ein Schritt, diese verbinden sich oder verlieren sich im Chaos. Sie "spielt" mit ihren Ängsten, Leidenschaften und mit der Leere.

    Die junge Künstlerin Anna Rozkosny ist in Berlin geboren, wurde am Lette-Verein zur Fotodesignerin ausgebildet und arbeitet als freiberufliche Fotografin.
    Der Titel Ihrer Ausstellung CESTA bedeutet "die Reise", "der Weg" auf tschechisch.

    "Du kennst also dein Ziel", fragte er. "Ja", antwortete ich, "ich sagte es doch: ›Weg-von-hier‹ – das ist mein Ziel."
    (Franz Kafka, "Der Aufbruch")

    WANN:
    Samstag 4. und Sonntag 5. Juli 2015 von 14-19 Uhr
    Samstag 4. Juli um 16.00 Uhr: Tanz & Musik Performance von Ladoré Arts.
    WO:
    Ballettstudio Ladoré, Melanchthonstr.12, 10557 Berlin Tiergarten

    Weitere Besichtigungstermine bis zum 8. Juli nach telefonischer Vereinbarung unter der Telefonnummer: 030 3913270



  • Claudia Maluenda & Ladoré Arts präsentieren Ausschnitte aus der Weihnachtsrevue AVENIDA TANNENBAUM

  • - Ein vorweihnachtliches Programm für jung und alt, für die ganze Familie -

    Das Ensemble Ladoré - mit Kindern und Jugendlichen des Ballettstudios Ladoré - präsentiert eine Auswahl von Tänzen aus Claudia Maluendas Weihnachtsrevue "Avenida Tannenbaum" mit Musik von ihrer CD "Peces en el Rio" - transcontinental christmas music -

    Wo: Ballettstudio Ladoré Melanchthonstr. 12 10557 Berlin Tiergarten

    Wann: Samstag 6. Dezember 2014 Beginn 16.30 / Einlass 16.00 Uhr

    Eintritt: 3 € ; Kinder ab 6 Jahren: 1 € ; Kinder unter 6 Jahren: kostenlos

    Tel: 030/3913270 Mobil: 01707517186


  • 8. Salon Culturel Ladoré


  • Im Rahmen der Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag Chiles präsentiert „Claudia Maluenda & Ladoré Arts“ den 8. SALON CULTUREL LADORÉ mit einem Konzert des chilenischen Komponisten und Instrumentalisten Rodrigo Santa María, dessen künstlerische Wurzeln sich in der lateinamerikanischen Musik mit ihrer Vielfalt und ihrem Kolorit finden.
    Er vereint Musikstile, angefangen vom brasilianischen Bossa Nova, der Chacarera und der argentinischen Zamba der Ostküste Südamerikas über den peruanischen Landó und den Rhythmen der Hochebene bis zur chilenischen Folklore der Westküste.
    Sein Gitarrenspiel ist modern und verbindet folkloristische und klassisch-moderne Elemente zu einer eigenen Fusion.
    Zum aktuellen Anlass präsentiert er Repertoire von seinen CDs „Sobras Completas“ und „Élitro“ in einer besonderen Konstellation, begleitet von zwei Saxofonen.

    Musik: „Rodrigo Santa María Trio“
    Rodrigo Santa María (Gitarre, Gesang)
    Yanina Lombardi (Alt-Saxofon)
    Carlo Scandurra (Alt- und Sopransaxofon)

    Außerdem findet die Finissage der Foto-Ausstellung „Ansichten aus Chile“ von Anna Rozkosny statt.

    Büfett mit Wein und Snacks aus Chile
    Samstag, 20. September 2014 von 16:30 bis 19:00, Ballettstudio Ladoré
  • 7. Salon Culturel Ladoré


  • Im Rahmen des "Kulturfestival Wedding Moabit" präsentiert „Claudia Maluenda & Ladoré Arts“ den 7. SALON CULTUREL LADORÉ mit Vernissage der Ausstellung „Ansichten aus Chile“ - Landschaftsaufnahmen der Berliner Fotografin Anna Rozkosny.
    Die Faszination der Fotografin gilt besonders der trockenen Landschaft des Nordens von Chile und den Weiten der Atacama-Wüste, die im Fokus der Ausstellung stehen.
    Mit distanziertem und gleichwohl poetischem Blick führt sie uns in die Region Antofagasta und bietet uns auch einen Einblick in die neblige Dichte des Nationalparks „Bosque de Fray Jorge“ in der Region Coquimbo.

    Musik: „Canción Ladoré“
    mit Rodrigo Santa María, Chile (Gitarre, Gesang) und Yanina Lombardi, Argentinien (Saxofon).

    Büfett mit Wein und Snacks aus Chile
    Samstag, 13. September 2014 von 16:30 bis 19:00, Ballettstudio Ladoré
  • BALLETTSTUDIO LADORÉ: ERÖFFNUNGSFEIER des neuen TANZRAUMES


  • "Celebration, Tanz, Musik, Buffet"

    Zur Eröffnungsfeier des neuen Tanzraumes sind Sie herzlich eingeladen.

    Samstag, 30. November 2013 um 16.00 Uhr, Ballettstudio Ladoré
  • 6. Salon Culturel Ladoré


  • Im Rahmen von "ORTSTERMIN 2013" freue ich mich, Ihnen den 6. Salon Culturel Ladoré mit Vernissage der Ausstellung "ÜBERBLEIBSEL - RESTE" mit Malerei und Malerei-Collagen der Künstlerin MERAV LEIBKÜCHLER, vorstellen zu dürfen.

    Ein Gefühl von Ruhe und Zurückhaltung, dass zugleich Stilles wie Stürmisches verbirgt, das jederzeit ausbrechen kann, ist die Thematik der jungen in Moabit lebenden deutsch-israelischen Künstlerin Merav Leibküchler.

    Ballettstudio Ladoré

    Eröffnung: Freitag, 07. Juni 2013 um 20 Uhr
    Samstag, 08. Juni 2013 von 14 bis 19 Uhr
    Sonntag, 09. Juni 2013 von 12 bis 18 Uhr
  • LADORÉ ARTS - 10 JÄHRIGES JUBILÄUM


  • Festliche Benefizgala zugunsten der Deutschen Krebshilfe

    Akademie der Künste, Studio Großes Parkett

    Sonntag, 17. Juni 2012 um 16.00 Uhr

    Programm:
    Die Kinder und Jugendlichen des Ballettstudios Ladoré präsentieren Ausschnitte aus Ihrem Repertoire.
    Claudia Maluenda & das Ensemble Ladoré sowie invited friends & special guests feiern mit Ihnen 10 JAHRE LADORÉ ARTS, eine festliche Benefizgala - mit Musik, Tanz und Poesie - zugunsten der Deutschen Krebshilfe.

    Veranstalter: Ladoré Arts by Claudia Maluenda.

      3. Januar 2002 - Erste Aufführung von LADORÉ - Revue Internationale de Danse & Chanson
      Damals wie heute beginnt die Show mit der Eröffnung „OUVERTURE!“, einem eleganten Revueballett, gefolgt von weiteren Nummern des Programms wie dem choreographierten Chanson „LA FOULE“ oder dem modern interpretierten „TANGO“.
      Ostern 2002 - Start des Unterrichts für Kinder im BALLETTSTUDIO LADORÉ
      Die heute mehr als 60 Elevinnen stellen Ihnen Ausschnitte aus ihrem breiten Repertoire vor.
      Einige der Schülerinnen wirken bereits in der Profi-Compagnie des Ensembles Ladoré mit.

      Herbst 2002 - Premiere des Chanson-Programms “Latinoamérica, mon amour …“ Die heute präsentierten Titel “MA LIBERTÉ“ und “GAROTA DE IPANEMA“ sind nur ein kleiner Ausschnitt dieses mehrteiligen umfangreichen Programms.

      2007 - Aufbau der Kurse “Tanz für onkologische Patienten“
      Die Idee, durch Tanz die Genesung der Patienten zu unterstützen, wurde dank eines Sponsors für das wissenschaftlich begleitete Projekt kontinuierlich weiter entwickelt.

      2002-2012 ... in den 10 Jahren gab es neben vielen Events, Konzerten und Galas weitere Aktivitäten von
      LADORÉ ARTS by Claudia Maluenda: die Veranstaltungsreihe “Salon Culturel Ladoré“, die CDs “Latinoamérica- mon amour ...“; “Peces En El Rio“, die Kinder-Revues “Eine Tanzwanderung“ und “Die Weltreise“, das Weihnachtsprogramm “Avenida Tannenbaum“...etc.

      Alle diese Aktivitäten wachsen in der Benefizgala zum 10 jährigen Jubiläum von LADORÉ ARTS zu einem generationsübergreifenden Programm zusammen, dass wir der DEUTSCHEN KREBSHILFE widmen, um den Kampf gegen diese Krankheit mit MUSIK, TANZ und POESIE zu unterstützen.
      Ich freue mich sehr, Ihnen die Früchte von 10 Jahren erfüllender, spannender immer wieder überraschender und leidenschaftlicher Arbeit vorstellen zu dürfen. Die Kinder, die Jugendlichen und die erwachsenen Teilnehmer haben sehr engagiert und hart trainiert sowie geprobt. Ihnen und meinen Freunden und Gästen wie Maria Antonia, Gloria, Lea, Rodrigo, Uwe, Tom, Marco und dem Zauberclown Yupp danke ich ganz besonders. Die Liebe, der Spaß sowie die Leidenschaft für das Tanzen, Musizieren und Singen sind der treibende Motor für unsere künstlerische Arbeit. Die Zusammenarbeit mit allen Mitwirkenden dieser Gala sind für mich eine Inspiration und Quelle neuer Kraft und Lebensfreude: Das ist LADORÉ ARTS !
      Ich bedanke mich herzlich bei den Eltern der Kinder und allen Freunden, die mich stets unterstützen, bei allen Sponsoren, Spendern sowie der Akademie der Künste und wünsche Ihnen viel Spaß und Freude!

      Claudia Maluenda
  • SOMMERKLÄNGE Stiftung Stift Neuzelle


  • Orangerie im Klostergarten am 13. August 2011 um 19.00 Uhr
    Claudia Maluenda & Canción Ladoré präsentieren
    "Latinoamérica, mon amour" - Musik aus Lateinamerika & Frankreich

    Claudia Maluenda - Gesang · Rodrigo Santa Maria - Gitarre · Alejandro Soto Lacoste - Keyboard · Cristian Carvacho - Percussion
  • ARMINIUSSTRASSENFEST / 120 JAHRE ARMINIUSMARKTHALLE AM 25./26. JUNI 2011


  • Während sich die Eingemeindung Moabits nach Berlin in diesem Jahr zum 150. Mal jährt, blickt die Arminius-Halle auf stolze 120 Jahre zurück. Die Kinder und Jugendlichen des Ballettstudios Ladoré präsentieren zu den Feiern des 120. Gründungstages der Arminiusmarkthalle am 25. Juni 2011 um 12.00 Uhr Ausschnitte aus Claudia Maluendas Kinder- und Jugendtanzrevue "Eine Tanzwanderung".
  • BALLETTSTUDIO LADORÉ -TANZFEST 2011-


  • Liebe Kinder, lieber Eltern und Freunde!
    Ich lade Sie herzlich zum TANZFEST des BALLETTSTUDIOS LADORÉ 2011 ein.
    Die Kinder und Jugendlichen zeigen Auschnitte aus der Kinder-und Jugendtanzrevue „Eine Tanzwanderung“ von Claudia Maluenda.

    Wir freuen uns auf Euch!

    Sonntag, 22. Mai 2011 - Beginn 15.30 Uhr

    Veranstaltungsraum der Pfarrgemeinde St. Laurentius Berlin-Mitte
  • TAG DER OFFENEN TÜR IM BALLETTSTUDIO LADORÉ



  • im Rahmen der Moabiter Kulturtage 2010 "Inselglück"
    am Samstag, 19. Juni 2010 um 15 Uhr

    Vorstellung der Kurse für Kinder und Jugendliche mit Ausschnitten aus den Tanz-Revues für Kinder und Jugendliche
    von Claudia Maluenda
    sowie Vorstellung der Kinderkurse von Mika Yuasa

    Vorstellung der Kurse für Erwachsene
    u.a. Bauchtanz mit Christine Chemara
    Ballett mit Angela Reinhardt, ehem. 1. Solotänzerin der Komischen Oper Berlin
    Tanz für Patienten mit Tumorerkrankungen sowie Latin Jazz Dance
    mit Claudia Maluenda

    sowie verschiedene Überraschungen

    Feiern & Büffet
    Verkauf von T-Shirts sowie CDs/DVDs von Ladoré

    Ballettstudio Ladoré
  • LADORÉ: Revue Internationale de Danse & Chanson


  • auf dem Deutsch-Französischen Volksfest im Künstlerdorf ‚Petite France„
    Eröffnungsevent am 11. Juni 2010
    Abschlussgala am 14. Juli 2010
    Zentraler Festplatz am Kurt-Schumacher–Damm, Berlin
  • MOABIT MELANGE - Weihnachtsmarkt in der Arminiushalle


  • Am 5. Dezember 2009 um 15.00 Uhr:

    Das BALLETTSTUDIO LADORÉ präsentiert mit seinen Kindern und Jugendlichen Tänze aus der Weihnachtsrevue „AVENIDA TANNENBAUM“ von Claudia Maluenda.

    Außerdem spielt die Gruppe CANCIÓN LADORÉ weihnachtliche Live-Musik mit Titeln aus der CD „Los Peces en el Rio – transcontinental christmas music“.
  • 5. SALON CULTUREL LADORÉ


  • Ich freue mich, Ihnen ab dem 21. November 2009 im Ballettstudio Ladoré, eine exklusive Auswahl von Bildern junger japanischer Künstler präsentieren zu dürfen.


    Vernissage der Ausstellung: „ÄSTHETIK UND ORNAMENT“ mit Werken von Taro Otani und den Künstlern
    Misako Kokubo, Nanako Shikata, Testsuhiro und Kiyomi Uozumi sowie Atsushi Tawa

    Programm:
    Klassische japanische Haiku von Matsuo Basho
    vorgetragen von Claudia Maluenda
    zur Musik von Erik Satie mit
    CANCIÓN LADORÉ Gloria Diaz, Violine & Rodrigo Santa Maria, Gitarre
    und anschließend ein kleines Buffet mit Wein


    Ballettstudio Ladoré am Samstag, 21. November 2009 ab 16 Uhr


      TARO OTANI

      “Als japanischer Künstler lebe ich seit meinem 20. Lebensjahr in Deutschland.
      Nach meinem Abschluss des Studiums der Malerei an der Akademie der Bildenden Künste, Karlsruhe, arbeitete ich zunächst in Leipzig und seit 2006 in Berlin.
      Neben dem Grundverständnis für japanische bzw. asiatische Kunst wurde mir hier die moderne europäische Maltradition zugänglich. Besonderes Interesse habe ich daran, wie die europäische kulturelle Tradition das heutige Sehen und Denken beeinflusst. Die europäische Ausbildung war somit von großer Bedeutung. Daneben sind asiatische Eigenheiten wichtig.
      Meine Motivation als Maler ist der Versuch, eine neue Bildsprache im Feld der europäischen modernistischen Tradition zu entwickeln. Meine Arbeit ist kaum konzeptuell geprägt, doch ist eine eingehende Auseinandersetzung mit der Kunst- und Kulturtheorie für mein Schaffen grundlegend. Durch den gewonnen Abstand von der japanischen Tradition ist es mir nun möglich, mich kritisch reflektierend mit europäischen Malmitteln der japanischen Kunsttradition anzunähern, Neues zu schaffen. Ich möchte dazu beitragen, einen verstärkten künstlerischen Transfer zwischen einander ursächlich unverständliche Kulturen, wie der traditionell-japanischen und der modernistisch-westlichen, zu erreichen.“
  • TAG DER OFFENEN TÜR


  • im Ballettstudio Ladoré im Rahmen der Moabiter Kulturtage " Inselglück 2009"
    Tanz & Konzert am Samstag, 27. Juni 2009

      15-17 Uhr
      Vorstellung der Kurse für Kinder und Jugendliche
      mit Ausschnitten aus der Kinder- und Jugend-Revue „Eine Tanzwanderung“ von Claudia Maluenda und dem Kurs „Ballett für Jungen“ von Mika Yuasa
      Vorstellung der Kurse für Erwachsene
      mit Bauchtanz (Christine Chemara),
      Ballett (Angela Reinhardt, ehem. 1. Solotänzerin der Komischen Oper Berlin),
      Tango (Laura Priori),
      Pilates (Anja Richter),
      Tanztherapie für Patienten mit Tumorerkrankungen und Latin Jazz Dance (jeweils mit Claudia Maluenda)

      17 Uhr
      Konzert mit Canción Ladoré
      Gitarre: Rodrigo Santa Maria
      Violine: Gloria Diaz
      Percussion: Cristian Carvacho

      Feiern, Büffet und Kunstbasar
  • AVENIDA TANNENBAUM


  • Die große Ladoré-Gala am Nikolaustag
    Ein vorweihnachtliches Programm für jung und alt, für die ganze Familie

    Live-Musik, Tanz und Gesang mit Claudia Maluenda & Ensemble Ladoré
    (Rodrigo Santa Maria: Gitarre, musikalische Leitung und Arrangement, Gloria Diaz: Violine, Victor Ocaña: Bassgitarre, Alvaro Recabarren: Percussion)
    Tanz-Aufführung der Kinder und Jugendlichen des Ballettstudios Ladoré
    in der Akademie der Künste am Samstag, 6. Dezember 2008 um 16.00 Uhr
  • 4. SALON CULTUREL LADORÉ


  • Ballettstudio Ladoré, 12. Oktober 2008 - 16.00 Uhr

    Vernissage der Ausstellung "„Anna träumt" - Bilder in Öl und Acryl von Monika Schüler

    Claudia Maluenda & Canción Ladoré
    u.a. mit CD_Release «Los Peces en el Rio» (transcontinental christmas music)


  • MOABITER KULTURTAGE 2008 "INSELGLÜCK"


  • TAG DER OFFENEN TÜR am Samstag, 28. Juni 2008
    & Finissage der Ausstellung „Immer mit der Mode mit...” Zeichnungen von Dr. Brigitte Bleibaum

      SAMSTAG 15.00 bis 16.30
      TAG DER OFFENEN TÜR für Kinder und Jugendliche
      Vorstellung der Kurse für Kinder und Jugendliche mit Ausschnitten aus der Kinder- und Jugendrevue „Eine Weltreise” von Claudia Maluenda und aus der Arbeit des Sozialprojekts „Kampfkunst” von Dipita Schäfer

      SAMSTAG 16.30 bis 17.00 Uhr
      Eröffnung des Kunstbasars & Büffet

      SAMSTAG 17.00 bis 18.30 Uhr
      TAG DER OFFENEN TÜR für Erwachsene
      Vorstellung der Kurse für Erwachsene, jede viertel Stunde ein anderer Tanz, ein anderer Kurs:
      Latin-Jazzdance - Choreografie und Leitung Claudia Maluenda
      Bauchtanz/Yoga - Choreografie und Leitung Christine Chemara
      Ballett - Choreografie und Leitung Angela Reinhardt
      Tango Argentino - Choreografie und Leitung Laura Priori
      Taijiquan/Qi-gong - Leitung Dipita Schäfer
      Pilates - Leitung Anja Richter
  • 3. SALON CULTUREL LADORÉ


  • 08. März 2008 - 16.00 Uhr - Ballettstudio Ladoré

    Programm:
    Vernissage - Ausstellung "Immer mit der Mode mit..." (Zeichnungen von Dr. Brigitte Bleibaum)

    Konzert mit Rodrigo Santa Maria & Grupo
    Kunstbasar & Buffett
  • Silvestergala im Park-Hotel Berlin Schloss Kaulsdorf


  • "es ist schon Tradition, dass LADORÉ - Revue Internationale de Danse & Chanson, die Silvestergala dieses außergewöhnlichen Hauses mitgestaltet.

    Neu dieses Jahr dabei: Neben den attraktiven Damen des Revueballetts Ladoré tritt die mitreißende Tanzmusikband Ladoré mit Gloria Diaz (Violine), Alejandro Soto (Piano, Gitarre, Gesang) und Cristian Carvacho (Percussion, Gitarre, Soundtechnik).

    Lassen Sie sich verzaubern und feiern Sie mit LADORÉ Silvester 2007 im Ring Hotel Schloss Kaulsdorf Berlin."
  • Silvestergala im Weststrand Hotel Ahrenshoop


  • "LADORÉ - Revue Internationale de Danse & Chanson präsentiert:

    Tanzperformance mit der Tänzerin und Choreografin Claudia Maluenda & Ensemble.

    LADORÉ gestaltet dieses Jahr die Silvesterfeierlichkeiten 2007 im Weststrand Hotel Ahrenshoop mit und lädt Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns das neue Jahr zu begrüßen."
  • ADVENTSFEST IM BALLETTSTUDIO LADORÉ


  • Ich lade Sie und Ihre Kinder herzlich zur Adventsfeier im Ballettstudio Ladoré ein.

    Am 3. Adventssonntag, 16.Dezember 2007 um 16.00 Uhr


    Programm:
    - Weihnachtsmusik mit Canción Ladoré
      (Gloria Diaz, Violine/ Alejandro Soto, Piano/ Cristian Carvacho, Percussion)
    - Die Schauspielerin Brigitte Reimers liest das Adventsmärchen
      "Die Weihnachtsgans Auguste" von Friedrich Wolf
    - Der Weihnachtsmann kommt
    - Advents-Kunst-Basar & Buffett
  • 2. SALON CULTUREL LADORÉ


  • 27. Oktober 2007 - 19.00 Uhr - Ballettstudio Ladoré

    Programm:
    Vernissage - Ausstellung "Movements"
    S/W-Fotografien von Rané Schmidt

    Musik: Claudia Maluenda & Canción Ladoré
    Claudia Maluenda (voc.), Gloria Diaz (Violine),
    Alejandro Soto (Keyboard), Cristian Carvacho (Percussion)
    Danse Orientale - Christine Chemara
    Tango Contemporain - Claudia Maluenda & Compagnie Ladoré
  • Konzert zum 2.Stadtevent des "Bündnis gegen Rechts-Falkensee"

  • 22. September 2007 - Falkensee
  • Konzertsommer im Englischen Garten


  • 25. August 2007 - Berlin
    Claudia Maluenda & Canción Ladoré - "Latinoamérica, mon amour...":

    Chansons aus Lateinamerika und Frankreich... eine musikalische Reise in Zeit und Raum...
    In ihrem vielfältigen Programm "Latinoamérica, mon amour..." verschmelzen Claudia Maluenda und ihre MusikerInnen zwei charakteristische Genres, französisches Chanson sowie die Vielfalt lateinamerikanischer Musik, zu einem neuartigen musikalischen Erlebnis.
    Mit ihrer sensitiven Stimme und den poetischen Texten erzählt Claudia Maluenda "real-magische" Geschichten, die das Publikum gleichermaßen durch Zärtlichkeit, Sehnsucht, Trauer, Freude und Leidenschaft verzaubern.
    Die musikalische Bandbreite des vielfältigen Programms reicht von gefühlvollen, nachdenklichen Chansons über modern interpretierte Jazz-, Bolero- und Bossa Nova - Titel, kubanischen Son, Salsa und Tango bis hin zu temperamentvoller Tanzmusik.
  • MOABITER KULTURTAGE 2007 "INSELGLÜCK"


  • im Ballettstudio Ladoré vom 28. Juni bis 1. Juli

      FREITAG 16 bis 22 Uhr
      1. SALON CULTUREL LADORÉ:
      VERNISSAGE der Ausstellung "Körperästhetik in Licht und Schatten" von BERND ALTROCK,
      CLAUDIA MALUENDA stellt ihre neue CD "Latinoamérica, mon amour ..." vor
      CLAUDIA CEGIELKA präsentiert exklusive MODEKUNST-ACCESSOIRES aus Ihrer aktuellen Kollektion

      SAMSTAG 15 bis 18 Uhr
      TAG DER OFFENEN TÜR für Kinder und Jugendliche:
      Vorstellung der Kurse für Kinder und Jugendliche mit Ausschnitten aus der Kinder- und Jugendrevue "Eine Tanzwanderung" von Claudia Maluenda.

      SONNTAG 15 bis 18 Uhr
      TAG DER OFFENEN TÜR für Erwachsene:
      Vorstellung der Kurse für Erwachsene, jede halbe Stunde ein anderer Tanz, ein anderer Kurs:
      Latin-Jazzdance mit einer GETANZTEN MODENSCHAU, Choreografie und Leitung Claudia Maluenda, Ausstattung Claudia Cegielka; Bauchtanz, Choreografie und Leitung: Christine Chemara; Ballett mit Angela Reinhardt (ehemalige Erste Solistin der Komischen Oper Berlin); Tango Argentino mit Laura Priori; Vorstellung der neuen Lehrer des Ballettstudios mit Sarka Hildebrandt, Anja Richter, Edsel Scott und Dipita Schäfer

      SONNTAG 18 bis 22 Uhr
      Feiern mit dem Ballettstudio Ladoré:
      Alle SchülerInnen, Eltern, LehrerInnen & Freunde sind herzlich eingeladen, gemeinsamen mit uns zu feiern bei französischer und lateinamerikanischer Musik und einem kleinen Büffet.
  • 50 JAHRE INTERBAU IM HANSAVIERTEL


  • Pünktlich zu den 50-Jahr-Feiern des Hansaviertels Berlin (Interbau 1957) freut sich das Ballettstudio Ladoré, sein 5-jähriges Jubiläum im Rahmen der Feierlichkeiten in diesem berühmten Stadtviertel mitzugestalten.
    Die Kinder und Jugendlichen des Ballettstudios Ladoré präsentieren am 12.05.07 Ausschnitte aus der Kinder- und Jugendrevue "Eine Tanzwanderung"
    Choreografie und Leitung: Claudia Maluenda
    12. Mai 2007 - Hansaplatz - Festbühne
  • 5 JAHRE BALLETTSTUDIO LADORÉ


  • Zum 5-jährigen Jubiläum des Ballettstudios Ladoré präsentiert Claudia Maluenda ihre Kinder- und Jugend-Revue "Eine Tanzwanderung".
    Zusammen mit dem Publikum "wandern" die Akteure, die Schüler des Ballettstudios Ladoré, begleitet von Musik und Poesie, durch die verschiedenen "Tanzlandschaften" ( Klassik, Modern, Jazz), die sie im Laufe ihrer 5 Unterrichtsjahre bei Claudia Maluenda kennen gelernt haben.

    Die Veranstaltung findet im ATZE- Theater und Konzerthaus für Kinder am 29. April 2007 um 15.00 Uhr und um 17.00 Uhr statt.

zurück ...


Home | Kontakt